Home
News
Entwicklung
Programm
  Verifizierung
  Rechenaufwand
  API-doc
  Source
  Betriebsanleitung
  Applet
Download
 
Test Run
 
  Nach der Programmierung des Applets verifizierten wir die die Funktion. Hier unsere Ausführungen.
Es ist auch möglich das das [Dokument (642Kb)] als PDF herunter zu laden.




    Die Kontrolle nimmt Bezug auf das schon bei der [Evaluaton der math. Funktionen] verwendete Gitter

    mit den folgenden Spannungen:
    • Gelb - 0V
    • Rot - 10V





    Die nun von Hand Assamblierte Matrix sieht folgendermassen aus:




    Der Vergleich mit dem vom Programm liefert dann promt auch das erwartete Ergebnis:





    Diese Matrix füttern wir nun Maple mit dem Befehl:
    > with(linalg);
    > A := matrix(13, 15,
          [-2,1,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
            1,-3,1,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
            0,1,-3,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
            1,0,0,-3,1,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,
            0,1,0,1,-4,1,0,1,0,0,0,0,0,0,-10,
            0,0,1,0,1,-4,0,1,0,0,0,0,0,0,0,
            0,0,0,1,0,0,-3,0,0,1,0,0,0,0,-10,
            0,0,0,0,0,1,0,-4,1,0,0,1,0,0,-10,
            0,0,0,0,0,0,0,1,-3,0,0,0,1,0,0,
            0,0,0,0,0,0,1,0,0,-2,1,0,0,0,0,
            0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,-3,1,0,0,-10,
            0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,1,-3,1,0,0,
            0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,1,-2,0,0]);


    Mit dem Befehl

      > gausselim(A);


    Nach dem lösen der Matrix sieht sie so aus:




    was wiederum mit der vom Programm gelösten Matrix übereinstimmt.



    Somit können wir davon ausgehen dass unser Applet einwandfrei Funktioniert.



    Die Ausgabe des Applet sieht so aus:





    Es ist auch möglich das das [Dokument (642Kb)] als PDF herunter zu laden.
 
© by w3p.ch 2001   Project copyright Fabian Heusser; Daniel Schröter; to the top