Home
News
Entwicklung
  Auftrag
  Evolution
  Die Math. Funktionen
  Interpolation
  UML Diagramm
Programm
Download
 
Evaluation der Mathematischen Funktionen.
 
  -> als [PDF-Dokument 14kb]

    Vorgehen

    Am Anfang war das Gitter:

    Das zu berechnende Gitter definieren.
    Stromanschlüsse definieren.
    Unbekannte Punkte nummerieren.
    Spannungen definieren.


    Gleichungen Erstellen

    X,Y:

    (Anzahl umliegende Punkte) * U(X,Y) = U(X-1,Y) + U(X+1,Y) + U(X,Y-1) + U(X,Y+1)

    Beispiele:
    2* U(0,0) = U(1,0) + U (0,1)
    4* U(1,1) = U(0,1) + U (2,1) + U(1,0) + U(1,2) (U(1,2) = UROT


    Matrix Assemblieren

    Wir haben eine AX=B matrix.

    A wird aus Allen Punkten an welchen keine Spannung anliegt zusammen gesetzt.
    Sie hat die Dimensionen Alle unbekannte Punkte * unbekannte Punkte

    X besteht aus allen unbekannten Spannungen und hat die Dimension 1*unbekannte Punkte.

    B besteht aus den bekannten Spannungen, bei den Punkten, welche neben einer Spannung liegen, ansonsten 0.


    Lösen der Matrix

    Dieses LGS (Lineares Gleichungssystem) muss nun gelöst werden.

    Gauss - Elimination ohne Pivotisierung. (nicht nötig, da Diagonale gefüllt)
    Anschliessend Rückwärtssubstitution.


    IDEE:

    Spärliche Matrix

    Da die Matrix vor und nach der Gausselimination halb leer ist kann man viel Platz sparen, wenn man von jedem Punkt nur den Wert und die Umliegenden Punkte speichert.

    Gespeichert wird nur noch:

    (1) hat 2 umliegende Punkte (2),(3)
    (2) hat 3 umliegende Punkte (1),(6),(3)

    U(1) U(2) U(3) U(4) U(5) U(6) U(7) U(8) U(9)  ... 
    [2] [-1] [-1]              
    [-1] [3] [-1]     [-1]        



    -> als [PDF-Dokument 14kb]
 
© by w3p.ch 2001   Project copyright Fabian Heusser; Daniel Schröter; to the top